Bereits zum 17. mal startet die LFS Masters der VR in die neue Saison. Was viele vielleicht wundert, aber jaaaaaaaaaa “Wir leben noch”!
Doch was haben die Fahrer dieses Jahr zu erwarten?
Nach dem Wechsel in der Führungsriege übernehmen Ronald Großmann und Florian Hinz die Aufgaben vom Duo Scherer & Hartmann. Das LFS-Rad werden die beiden mit Sicherheit nicht neu erfinden…..müssen sie auch nicht! Jedoch haben beide an ein paar Stellschrauben gedreht und haben ein paar interessante Sachen für die Fahrergemeinde im Gepäck!
Ab dem 15.08.2012 geht’s wieder los. Die neue Saison startet ihren ersten Lauf auf dem Kyoto Oval reverse. Gefahren wird der XRT. Alle Details und Neuerungen zur Saison findet ihr wie immer auf dem VR Portal und im Forum.
… das ist die Devise beim wohl schwierigsten Teil dieser Strecke, passend SO6 – Chicane Route genannt. Die Schikane sollte an diesem Rennabend ganze 56 Mal durchfahren werden! Dieser irre Streckenabschnitt bei dem einem schlagartig die Endlichkeit des Lebens bewusst wird, während man mit mehr als 140 Sachen bei Vollgas nur Millimeter an den Banden vorbeifährt im Wissen, dass diese Durchfahrt bei dem kleinsten Fehler die letzte dieses Rennens sein könnte. Aber anzumerken gilt, Vollgas nur für die Mutigen, Angstlupfer sind an der Tagesordnung, werden aber selten zugegeben. Aber wir sind hier ja schließlich bei der VR-Masters. Hier sind Vollblutrennfahrer am Start, denen keine Spitzkehre zu eng, keine Kurve zu schnell und keine Schikane zu gefährlich ist.
Vor dem Start der neuen VR LFS Masters Saison gibt es wieder einen FunEvent. Mit nGTR und LRF geht es in Aston National in zwei mal 20 Runden um die Wurst. Dienstag 26. Juli | Strecke: Aston National | Fahrzeuge: LRF + NGTR | Weiter Infos gibt es hier
Am 10.08.2011 ist es endlich wieder soweit. Die Motoren des hofentlich vollen Grids werden gestartet und es geht in ein neu Saison. Die Organisatoren haben sich auch für diese Saison wieder ein paar Neuerungen einfallen lassen. Erstmals werden vier der zehn Rennen auf den neuen OpenConfigs gefahren. Gleich das erste Rennen wird in Fern Bay mit den FXR auf der 11ten Variante gefahren. Auch im Programm sind diese Saison drei OpenWheeler wobei drei davon in der City mit windigen Verhältnissen um den Kurs bewegt werden sollen. Ein Frage die hoffentlich wieder bis zum Finale offen bleiben wird. Kann Peter “Schumi” Suschlik seinen Titel verteidigen? Wir werden es sehen! Es wird wieder Spannend.