Bereits zum 17. mal startet die LFS Masters der VR in die neue Saison. Was viele vielleicht wundert, aber jaaaaaaaaaa “Wir leben noch”!
Doch was haben die Fahrer dieses Jahr zu erwarten?
Nach dem Wechsel in der Führungsriege übernehmen Ronald Großmann und Florian Hinz die Aufgaben vom Duo Scherer & Hartmann. Das LFS-Rad werden die beiden mit Sicherheit nicht neu erfinden…..müssen sie auch nicht! Jedoch haben beide an ein paar Stellschrauben gedreht und haben ein paar interessante Sachen für die Fahrergemeinde im Gepäck!
Ab dem 15.08.2012 geht’s wieder los. Die neue Saison startet ihren ersten Lauf auf dem Kyoto Oval reverse. Gefahren wird der XRT. Alle Details und Neuerungen zur Saison findet ihr wie immer auf dem VR Portal und im Forum.
Die 16. Saison der LFS Masters ist spannend wie selten zuvor. Insgesamt haben noch mindestest 6 Fahrer Chancen auf den Tittel und versuchen in die Fußstapfen des 3-fach Champions Peter Suschlik zu treten. Es geht um nicht weniger als den Meistertitel! Wir geben einen Überblick und wagen die Chancen der Fahrer zu beurteilen…
Auf dem 3,1 km langen Kurs von Fern Bay Green ging es zum 3. Rennen der LFS Masters wild zur Sache. 60 Runden waren hier zu fahren, was einer Renndistanz von fast 70 Minuten entsprach. “Fern Bay, na und?” wird der ungeschulte Betrachter fragen… Aber ganz so einfach war das mit dem FBM hier nicht. Bremspunkte gibt es auf diesem Highspeed-Kurs eigentlich nur 2, dafür aber 3 Vollgas-Kurven und die berühmt und gefürchtete “Marmeledanschikane”. Eine tückische Kombination die keine Fehler verzeiht.
Auch der Wind konnte hier schnell einem den Tag vermiesen, gab es doch für “Ausfaller” seit dieser Saison keine Punkte mehr. Irgendwie durch kommen hieß die oberste Parole für die 26 Starter.